Ein Spenglermeister und zwei Gastronomen lassen sich von der Krise nicht schrecken
Mit frischem Mut und kreativen Ideen
Corona schreckt offenbar derzeit viele Menschen mit Geschäftsideen davon ab, sich selbstständig zu machen. Offizielle Zahlen gibt es für Coesfeld für dieses Jahr noch nicht. Aber: „Es ist viel weniger geworden“, berichtet Maria Gillissen von der Kreishandwerkerschaft über die Resonanz auf ihr Beratungsangebot für potenzielle Existenzgründer. Und auch Thomas Brühmann, Prokurist der Wirtschaftsförderung im Kreis Coesfeld (wfc), erklärt auf AZ-Nachfrage, dass das Beratungsgeschäft in diesem Bereich mit Ausbruch der Krise zumindest in den ersten Monaten praktisch zum Erliegen gekommen sei. 2008 in der Finanzkrise sei das noch anders gewesen – „da gab es einige Gründungen aus der Not heraus“, weil Arbeitslosigkeit drohte. „Unsicherheit ist bei vielen Arbeitnehmern aber nun noch nicht aufgekommen“, weiß auch Georg Kremerskothen, Existenzgründerberater fürs Handwerk. Gerade im Handwerk könnten sich die Bewerber vielfach noch die Stelle aussuchen.

Meist gelesen
Grabungen an der Davidstraße
Grundsätzlich ging es aber darum, die früheren Siedlungsstrukturen an dieser Stelle zu dokumentieren. „Coesfeld hatte vor dem Zweiten Weltkrieg eine sehr schöne Altstadt“, so...